Die wissenschaftlich erwiesenen Vorteile der Meditation
Es gibt mittlerweile wissenschaftlich fundierte Meditationspraktiken, die einen Nachweis auf Wirksamkeit haben. Nach jahrzehntelanger Forschung, sind empfindliche Hirnstrom-Messgeräte und modernste audiovisuelle Technologien entwickelt worden, die konstant differenzierte Ergebnisse, bei einem möglichst breiten Spektrum der allgemeinen Bevölkerung ermöglichen.
Die physiologischen Veränderungen, die bei den Teilnehmern an meditativen Forschungsversuchen gefunden wurden, sind gut dokumentiert.
Für die Messergebnisse wurden standardmedizinische Instrumente verwendet, um Blutdruck, Herzfrequenz und Stress/Erregung zu festzustellen. Andere Ergebnisse wurden durch das Aufzeichnen der Hirnwellenaktivität gemessen. Zunächst um die Ausgangswerte festzustellen, dann wieder in bestimmten Abständen während des Versuchs, um die Auswirkungen der Meditation über bestimmte Zeiträume zu beobachten. Die restlichen psychologischen Ergebnisse, werden durch die direkte Beobachtung von Fachleuten, durch bestimmte Kontrollmethoden gemessen. Hier sind nur einige der Ergebnisse, die mehr als 70 Jahre Forschung ergeben haben:
Positive Auswirkungen auf die Gesundheit:
Regelmäßige Ausübung der Vital Self Meditations Technik erhöht die kreative Intelligenz und die Geordnetheit im Denken, verbessert die körperliche und geistige Gesundheit und fördert die Entwicklung eines Zustands innerer Erfüllung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Vital Self Meditations-Technik sich wohltuend bei folgenden Beschwerden auswirkt: Stress und Überlastung, Ausgebrannt sein, Überforderungsgefühle, Burnout, Ängste, Nervosität.
Vital Self Meditation hilft Ihnen in die eigene Mitte zu finden und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Durch den kontinuierlichen Abbau von Stress und Verspannungen (ausreichend 2 x täglich 20 – 30 Minuten), beugt Sie Burnout und Depressionen vor und dient zur Hilfe bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Vital Self Meditation verkürzt die Einschlafzeit und verbessert die Schlafqualität.
Studien zeigen, dass Meditation sieben Mal wirkungsvoller als eine Ernährungsumstellung oder ein Muskelentspannungstraining ist. Sie lindert Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen.
Asthma Bronchiale und Neurodermitis: Vedische Mediation wirkt erfolgreich bei Asthma bronchiale und Neurodermitis, beruhigt und stärkt das Immunsystem und verringert die Allergieanfälligkeit.
Kopfschmerzen und Migräne: Durch den Abbau von Ängsten, Stress und Verspannungen, hilft die Vedische Mediation die seelischen Ursachen für Kopfschmerz und Migräne zu beseitigen, bzw. Ihrer Entstehung vorzubeugen.
Vital Self Meditation hilft beim Abbau von Übergewicht und Cholesterin, Abhängigkeit von Nikotin, Alkohol und Drogen.
Verlangsamung des Alterungsprozesses
Vital Self Meditation verjüngt und regeneriert. Das biologische Alter verringert sich, die Selbstreparaturmechanismen der Zellen werden aktiviert, es werden vermehrt Hormone gebildet, die der Jugend entsprechen und Stresshormone reduziert.
Folgende Vorteile wurden in jahrelangen Studien über Meditation herausgefunden:
Körperliche Vorteile
- Meditation erhöht den Blutfluss, die Öffnung der Blutgefäße, während sie gleichzeitig die Herzfrequenz verlangsamt.
- Meditation löst eine tiefere Ebene der körperlichen Entspannung aus, was zu vielen anderen Vorteilen für das Gehirn und den Körper führt.
- Meditation ist gut für Menschen mit hohem Blutdruck, da sie Bluthochdruck beobachtet senken kann, wenn sie richtig ausgeführt wird.
- Meditation senkt das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen, wenn sie regelmäßig praktiziert wird.
- Meditation erhöht den Serotonin-Spiegel und verstärkt die Gefühle des Wohlbefindens.
- Meditation verringert die Zeit, die man zum Einzuschlafen benötigt, und sie kann die Qualität des Schlafes verbessern.
Psychologische Vorteile
- Meditation verbessert die mentale Konzentration und die Klarheit der Gedanken.
- Meditation erhöht Konzentration und Kreativität.
- Meditation erleichtert das Loslassen von schädlichen Überzeugungen und Emotionen.
- Meditation verbessert die Beherrschung von Sorgen und Ängsten.
- Meditation sorgt für Gefühle von Zufriedenheit, Frieden und Glück.
- Meditation schafft Raum für ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere.
- Meditation verringert Gefühle von Depression und Hoffnungslosigkeit.
- Meditation erweitert das Bewusstsein im richtigen Moment.
- Meditation bringt ein Gefühl von Macht und Dankbarkeit.
Vorteile der Leistungsfähigkeit
- Meditation ist dafür bekannt, die Leistung bei sportlichen Aktivitäten zu verbessern und wird von vielen professionellen Athleten genutzt.
- Meditation verbessert die Lernfähigkeit und das Gedächtnis in jedem Alter, bei Jung und Alt.
- Meditation wird zur Steigerung der Produktivität ohne zusätzlichen Stress verwendet.
- Meditation verbessert die Intelligenz und sorgt sogar für steigende IQ-Werte in weniger als 30 Tagen.
Erste Anzeichen der positiven Veränderung durch Meditation
Wenn wir mit der Meditation beginnen, merken wir meist, dass sich der Körper entspannt und dass wir innerlich ruhig werden. In der Regel ist das angenehm, für die meisten Menschen ist das Meditieren die meiste Zeit angenehm. Wir merken, dass die Ruhe zunimmt und dass wir uns nach kurzer Zeit energievoller fühlen. Selbst bevor wir vielleicht eine deutlichere Erfahrung des stillen Gewahrseins, oder der Verfeinerung der mentalen Aktivität machen, merken wir angenehme Entspannung, Beruhigung, mehr Energie und Ausgeruht-Sein. Das bedeutet, dass wir – selbst wenn wir nicht bis ganz zum Grunde des Seelischen absinken – bereits durch ein geringfügiges Eintauchen mehr Ruhe, mehr Entspannung, mehr inneren Frieden und mehr Energie erfahren.
Es kann auch einmal vorkommen, dass wir ein Meditationsresultat haben, dass nicht ganz so angenehm ist, und wir werden in den ersten Tagen lernen, mit solchen Situationen umzugehen. Ein häufiger Grund dafür ist, dass wir uns nun vorher verdrängten Blockaden, bewusst werden.
Vital Self Meditation ist mehr als eine Entspannungstechnik und hat zu allererst eine spirituelle Perspektive. Sie entfaltet reines Gewahrsein, stärkt unsere Selbstwirksamkeit, erhöht unsere emotionale Intelligenz und verbessert zwischenmenschliche Beziehungen. Mit einer erweiterten, natürlichen Achtsamkeit, werden einige Probleme einfach aufhören zu existieren, oder die Sichtweise verändert sich.
Meditation sollte insbesondere bei Angst- und Panikkrankheiten, bei akuten und chronischen Belastungs- und Erschöpfungsreaktionen, bei posttraumatischen Belastungsstörungen, bei psychosomatischen Störungen am Anfang der Psychotherapie stehen. Wir haben auch sehr positive Rückmeldung über die fördernde Wirkung der Meditation von Patienten mit Zwangsstörungen und von depressiven Menschen erhalten.
Weitere Auswirkungen auf Körper und Gesundheit
Wenn der Geist im mentalen Prozess der Meditation Ruhe und Stille erzeugt, spiegelt sich das folgerichtig auch im Gehirn und Nervensystem wider. Das Nervensystem entspannt sich und löst Verspannungen auf. Die Ruhe und Entspanntheit des Nervensystems ist tiefer als im Schlaf und wirkt sich positiv auf den Körper aus.
Die beiden Hälften unseres Gehirns haben unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte: Während das linke Gehirn vor allem Funktionen birgt wie analytisches logisches Denken, ist die rechte Hirnhälfte verantwortlich für ganzheitliches, raumbezogenes und körperliches, auch für schöpferisches und intuitives sowie emotionales Denken. Meditation führt zur zunehmenden Synchronisation der beiden Hirnhälften wodurch die Gehirnhälften effektiver und harmonischer miteinander korrespondieren. Diese erhöhte Synchronisation gilt auch für die Zusammenarbeit zwischen den vorderen und den hinteren Anteilen des Gehirns, was ein Zeichen für eine verbesserte Harmonisierung von Handlungskonzept, vorderer Teil des Gehirns und Wahrnehmung, hinterer Teil des Gehirns, ist. Untersuchungen zeigten, dass das Gehirn Meditierender, Signale signifikant rascher verarbeitet, als das Nichtmeditierender.
Ergebnisse einer Studie zum Altersprozess zeigte, dass Meditierende mit einer fünfjährigen Meditationsdauer, mit einem chronologischen Alter von 53 Jahren, im Schnitt fünf Jahre biologisch jünger waren und somit etwa bei einem Alter von 48 Jahren lagen. Spätere DHEA-Studien mit Dehydroepiandrosterol, einem Hormon mit altersabhängiger Ausschüttung, haben diese Ergebnisse im Wesentlichen bestätigt.
Die Untersuchung einer amerikanischen Krankenversicherungsgesellschaft belegen die zum höheren Alter hin zunehmenden beeindruckenden Unterschiede, in der Inanspruchnahme von Arztbesuchen oder Krankenhausaufenthalten, zwischen Meditierenden und Nichtmeditierenden. Dies belegt eindrucksvoll den Effekt regelmäßiger Meditation, für einen positiven Gesundheitsstatus.
Wir sehen eine Zunahme der psychosomatischen Stabilität, das heißt, weniger Nervosität und Unruhe, eine gehobenere Stimmungslage mit mehr Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Zunahme von ruhiger Gelassenheit. Zunahme von Ungezwungenheit und Kontaktbereitschaft, sowie Zunahme von emotionaler Stabilität und emotionalem Gleichgewicht.
Weitere Informationen und Fakten, die über Jahre durch Forschung über Mediation gesammelt wurden. (Quelle TM)
WENIGER STRESS
- Wie es geht
- Depression
- Angst
- Emotionale Stabilität
- Schlafstörungen
- Impulsivität
- Posttraumatische Belastungsstörung
BESSERE GESUNDHEIT
SUCHT
GEHIRNENTWICKLUNG
SELBSTVERWIRKLICHUNG
GESELLSCHAFT